DSL für Brome - die Tarife
Es gibt gegenwärtig enorm viele Internetprovider für Deutschland. Zusätzlich zum klassischen DSL Anschluss mittels Telefonleitung sind heutzutage viele DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunkanbieter, Kabelnetzbetreiber und Satellitenbetreiber bieten Breitbandzugänge, wo herkömmliches DSL nicht verfügbar ist. Die zwei wichtigsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (LTE bzw. UMTS). Wenn Sie die aktuellen Internet-Tarife vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Internetanbieter vielfältige Tarifoptionen, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures bietet (z. B. Mobiles Internet, Fernseh- oder Telefon-Flatrate). So bewerben beispielsweise die DSL-Provider Vodafone oder 1&1 ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL-Tarifvergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetprovider aufgelistet werden.
Die Anbieter bieten auch für die mobile Internetnutzung verschiedene Flatrates und Tarifmodelle an. Bei uns können Sie schnell und einfach prüfen, welcher Tarif für Sie der geeignete ist.
Früher basierten die meisten DSL-Tarife auf dem Festnetz der Telekom. Dieses hat sich geändert. Deswegen sollten Sie bei jedem Provider zuerst die Verfügbarkeit in Brome testen.DSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Funkfrequenzen übermittelt. Damit ähnelt die Technologie dem HSDPA- beziehungsweise dem UMTS-Verfahren, jedoch sind mit LTE weit größere Reichweiten möglich. Frohlocken können diejenigen, für die bis jetzt kein DSL denkbar war, denn mit LTE müssen zuallererst die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) versorgt werden. Technisch erreicht LTE derzeitig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100000 kBit/s. Somit macht Surfen im Internet viel Spaß. Zusätzlich zu den LTE-Tarifen werden auch Tarife mit Internet- und Telefonflatrate angeboten.